Aktuelles

DATEV Magazin

DATEV Magazin April 2025

Themen diesen Monat u.a.: Warum Steuerberater für insolvente Firmen unverzichtbar sind und Wirtschaftskrise in Zahlen und Grafiken

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: April 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im April 2025 u.a. mit den Themen: Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen für Vermieter, Leasingsonderzahlungen für PKW und Klarstellung zur E-Bilanz durch das Bundesfinanzministerium

weiterlesen

Paragraph 13b UStG im Handwerk: Das müssen Betriebe wissen

Über die eine oder andere steuerliche Besonderheit im Baugewerbe kann man sich durchaus den Kopf zerbrechen - zum Beispiel in Bezug auf das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG. Hier lest ihr die wichtigsten Infos für Handwerksbetriebe.

weiterlesen

"L&P kleine Geste - Große Wirkung" - unsere Spende 2024

Dank unserer „Pionierspender“ konnten wir schon im ersten Jahr 6.580 Euro für gute Zwecke sammeln. Das Ergebnis haben wir verdoppelt, sodass wir insgesamt 13.170 Euro verteilt haben.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: März 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im März 2025 u.a. mit den Themen: Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist keine außergewöhnliche Belastung, Bekanntgabe des Basiszins für Investmentfonds und Schenkung von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin März 2025

Themen diesen Monat u.a.: Steuerfahndung im Fokus des Fiskus, Grenzgänger und Homeoffice und Streitigkeiten beim Verkauf geerbter Familienimmobilien

weiterlesen

E-Rechnung: Was Handwerksbetriebe 2025 wissen müssen

Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Hier erfährst du, was eine E-Rechnung ist (und was nicht) und ab wann dein Betrieb E-Rechnungen empfangen und ausstellen muss.

weiterlesen

Unfertige Leistungen im Handwerk - einfach erklärt

Als Handwerker könnt ihr am Monatsende eure Arbeit und das Material oft nicht vollständig beim Kunden abrechnen. Das bedeutet, dass eure Zahlen nicht zeigen, wie es gerade wirklich läuft. Das ändert ihr, in dem ihr teilfertige Leistungen richtig bewertet.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Februar 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Februar 2025 u.a. mit den Themen: Erhöhung des Grund- und Kinderfreibetrags für 2025 und 2026, Betriebsausgaben bei bestimmten Photovoltaikanlagen nicht mehr abziehbar seit 2022 und die Finanzverwaltung hat ein kostenloses ELSTER-Tool zur Visualisierung von E-Rechnungen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin Februar 2025

Themen diesen Monat u.a.: familiäre Gestaltungsoptionen für Unternehmer, das Jahressteuergesetz ist genehmigt und bringt Neuerungen und Vorteile der Basisrente bei Personen, die nicht pflichtversichert sind

weiterlesen

Energetische Sanierung: steuerliche Förderung sichern!

Wenn ihr ein Haus oder eine Wohnung habt, könnt ihr euch im Rahmen des Klimaschutzprogramms eine steuerliche Förderung für energetische Sanierungen sichern. Dabei unterstützen wir euch natürlich gerne.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Januar 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Januar 2025 u.a. mit den Themen: Steuerermäßigung bei einer energetischen Gebäudesanierung, Bestattungskosten in der Steuererklärung und Investitionsabzugsbeträge für die Anschaffung von steuerbefreiten Photovoltaikanlagen

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin April 2025

Themen diesen Monat u.a.: Warum Steuerberater für insolvente Firmen unverzichtbar sind und Wirtschaftskrise in Zahlen und Grafiken

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin März 2025

Themen diesen Monat u.a.: Steuerfahndung im Fokus des Fiskus, Grenzgänger und Homeoffice und Streitigkeiten beim Verkauf geerbter Familienimmobilien

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin Februar 2025

Themen diesen Monat u.a.: familiäre Gestaltungsoptionen für Unternehmer, das Jahressteuergesetz ist genehmigt und bringt Neuerungen und Vorteile der Basisrente bei Personen, die nicht pflichtversichert sind

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin Januar 2025

Themen diesen Monat u.a.: Chancen und Herausforderungen der KI in der Wirtschaftsprüfung, ein umstrittener Erlass zur Grundstückszurechnung wird korrigiert und Teilungsversteigerungen fachlich begleiten lassen.

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin Dezember 2024

Themen diesen Monat u.a.: die wichtigsten Änderungen im Jahressteuergesetz 2024, die neue Veranlagung der Grundsteuer 2025 und die Einführung der E-Rechnung.

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin November 2024

Themen diesen Monat u.a.: die Zukunft der Steuerberatung liegt in der Cloud, EuGH-Entscheidung klärt Fragen des Datenschutzes auf und Nießbrauchrecht genau analysieren

weiterlesen

DATEV Magazin

DATEV Magazin Oktober 2024

Themen diesen Monat u.a.: wie Ökosysteme Partnerschaften und Spezialisierung fördern, KI in der juristischen Beratung und mehr Erfolg durch spezialisierte Beratung und innovative Technologien

weiterlesen

DATEV Magazin

September 2024

Themen diesen Monat u.a.: Finanztransaktionen von Konzernen, Novelle des GEG und DATEV KI-Werkstatt

weiterlesen

DATEV Magazin

August 2024

Themen diesen Monat u.a.: Berufsstand und künstliche Intelligenz, digitales Beurkunden bei Notaren und Herausforderungen beim Steuerwettbewerb international ausgerichteter Unternehmen

weiterlesen

DATEV Magazin

Juli 2024

Themen diesen Monat u.a.: DATEV-Geschäftsbericht 2023, das Wachstumschancengesetz bleibt hinter den Erwartungen zurück und KI-Nutzer sind Gewinner

weiterlesen

DATEV Magazin

Juni 2024

Themen diesen Monat u.a.: Unternehmen leiden unter einer stark gestiegenen Bürokratiebelastung, Co-Pilot für die Kanzlei und ein Mehr an Bürokratie.

weiterlesen

DATEV Magazin

Mai 2024

Themen diesen Monat u.a.: Altersvorsorge, die gesetzlichen Regelungen elektronischer Wertpapiere wurden aktualisiert und Innovation mit Anwenderfokus.

weiterlesen

Paragraph 13b UStG im Handwerk: Das müssen Betriebe wissen

Über die eine oder andere steuerliche Besonderheit im Baugewerbe kann man sich durchaus den Kopf zerbrechen - zum Beispiel in Bezug auf das Reverse-Charge-Verfahren nach § 13b UStG. Hier lest ihr die wichtigsten Infos für Handwerksbetriebe.

weiterlesen

"L&P kleine Geste - Große Wirkung" - unsere Spende 2024

Dank unserer „Pionierspender“ konnten wir schon im ersten Jahr 6.580 Euro für gute Zwecke sammeln. Das Ergebnis haben wir verdoppelt, sodass wir insgesamt 13.170 Euro verteilt haben.

weiterlesen

E-Rechnung: Was Handwerksbetriebe 2025 wissen müssen

Seit dem 1. Januar gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Hier erfährst du, was eine E-Rechnung ist (und was nicht) und ab wann dein Betrieb E-Rechnungen empfangen und ausstellen muss.

weiterlesen

Unfertige Leistungen im Handwerk - einfach erklärt

Als Handwerker könnt ihr am Monatsende eure Arbeit und das Material oft nicht vollständig beim Kunden abrechnen. Das bedeutet, dass eure Zahlen nicht zeigen, wie es gerade wirklich läuft. Das ändert ihr, in dem ihr teilfertige Leistungen richtig bewertet.

weiterlesen

Energetische Sanierung: steuerliche Förderung sichern!

Wenn ihr ein Haus oder eine Wohnung habt, könnt ihr euch im Rahmen des Klimaschutzprogramms eine steuerliche Förderung für energetische Sanierungen sichern. Dabei unterstützen wir euch natürlich gerne.

weiterlesen

Jetzt anmelden zum Online-Seminar: „E-Rechnung: was Betriebe jetzt wissen müssen" am 05.12.2024 um 9:00 Uhr

Ab dem 01.01.2025 gilt die E-Rechnungspflicht im B2B-Bereich. Um optimal auf die Umstellung vorbereitet zu sein, bieten wir das einstündige Online-Seminar „E-Rechnung: was Betriebe jetzt wissen müssen" am 05.12.2024 um 9:00 Uhr an.

weiterlesen

Jetzt anmelden: Online-Seminar: „Bauabzugsteuer, §13b UStG und Anzahlungen"

Die L&P Akademie bietet das zweistündige Online-Seminar „Bauabzugsteuer, &13b UStG und Anzahlungen" an. Nach dem Seminar bist du sicher im Umgang mit der Bauabzugsteuer, §13b UStG sowie der Rechnungsstellung und -prüfung bei Bauleistungen.

Dieses Seminar bieten wir dieses Jahr am 19.09.2024 von 9:00 - 11:00 Uhr an.

weiterlesen

Wir testen die 4,5-Tage-Woche

Das Ziel ist, dass unsere Kanzlei an den letzten beiden Freitagen im Monat geschlossen bleibt. Unser Service für euch bleibt aber natürlich voll erhalten.

weiterlesen

Jetzt anmelden: Online-Seminar: „Teilfertige Leistungen richtig bewerten“

Die L&P Akademie bietet das zweistündige Online-Seminar „Teilfertige Leistungen richtig bewerten“ an. Es richtet sich an Inhaber und Bauleiter, die erste Kenntnisse im Bereich Vor- und Nachkalkulation oder der Betriebswirtschaftlichen Auswertung (BWA) haben.

Zwei Termine bieten wir dieses Jahr an:
19.06.2024 von 9:30 – 11:30 Uhr
10.10.2024 von 9:30 – 11:30 Uhr

weiterlesen

Kürbiswette 2023 Gewinner

Die Tage werden kürzer, die Blätter werden bunt und die Kürbisse sind reif. Endlich können wir den Gewinner der diesjährigen L&P-Kürbiswette bekanntgeben. Bereits zum dritten Mal hatte Lückel & Partner Anfang des Jahres interessierte Holzbaubetriebe dazu aufgerufen Wett-Pate für einen Kindergarten zu werden.

weiterlesen

Kürbiswette 2022: Gewinner-Spielhaus steht

Mit einer großen Gewinnerparty weihte der Kindergarten Sankt Elisabeth aus Ochsenhausen jetzt seinen 1. Preis von der L&P-Kürbiswette ein: das neues Spielhaus. Es wurde von den Holzbau-Wettpaten, der Zimmerei Schafitel GmbH aus Reinstetten, gespendet und errichtet

weiterlesen

L&P im neuen Zimmerertreff-Magazin

In der aktuellen Ausgabe des Magazins vom Zimmerer-Treffpunkt ist unsere Kanzlei mit einem doppelseitigen Bericht zum Thema "Controlling und Digitalisierung im Holzbau“ vertreten. Diesen stellen wir hier gerne als PDF zum Download zur Verfügung.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: April 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im April 2025 u.a. mit den Themen: Instandsetzungs- und Modernisierungsmaßnahmen für Vermieter, Leasingsonderzahlungen für PKW und Klarstellung zur E-Bilanz durch das Bundesfinanzministerium

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: März 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im März 2025 u.a. mit den Themen: Mitgliedschaft im Fitnessstudio ist keine außergewöhnliche Belastung, Bekanntgabe des Basiszins für Investmentfonds und Schenkung von Geschäftsanteilen an leitende Mitarbeiter

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Februar 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Februar 2025 u.a. mit den Themen: Erhöhung des Grund- und Kinderfreibetrags für 2025 und 2026, Betriebsausgaben bei bestimmten Photovoltaikanlagen nicht mehr abziehbar seit 2022 und die Finanzverwaltung hat ein kostenloses ELSTER-Tool zur Visualisierung von E-Rechnungen zur Verfügung gestellt.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Januar 2025

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Januar 2025 u.a. mit den Themen: Steuerermäßigung bei einer energetischen Gebäudesanierung, Bestattungskosten in der Steuererklärung und Investitionsabzugsbeträge für die Anschaffung von steuerbefreiten Photovoltaikanlagen

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Dezember 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Dezember 2024 u.a. mit den Themen: Anhebung des Grundfreibetrags und des Kinderfreibetrags, verkürzte Aufbewahrungsfristen für Buchungsbelege und die Einführung der E-Rechnung

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Mandanten-Rundschreiben: Sonderausgabe zum Jahresende 2024

Unser Mandantenbrief "Sonderausgabe zum Jahresende 2024" befasst sich u.a. mit den Themen: Pflicht zur E-Rechnung 2025, Erhöhung des Mindestlohns und Änderungen durch die Grundsteuer-Reform

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: November 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im November 2024 u.a. mit den Themen: Steuerfalle bei der vorweggenommenen Erbfolge, Anerkennung inkongruenter Gewinnausschüttungen und Sachbezugswerte 2025 für freie Unterkunft und Verpflegung liegen vor

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Oktober 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Oktober 2024 u.a. mit den Themen: Währungsgewinne aus verzinslichen Fremdwährungskonten, Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen und Aussetzungszinsen

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: September 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im September 2024 u.a. mit den Themen: Einspruchsfrist bei Steuerbescheiden, Verlustverrechnungsbeschränkung für Termingeschäfte, steuerfreie Inflationsausgleichsprämie

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: August 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im August 2024 u.a. mit den Themen: Die elektronische Rechnung (E-Rechnung) führt zu neuen Prozessumstrukturierungen in Unternehmen, Gute Nachrichten in Sachen: Grundsteuer- und Bewertungsrecht, Frage zur Vorabentscheidung zum Thema: Aufteilungsgebot für Beherbergungsleistungen

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Juli 2024

In unserem Mandantenbrief geht es im Juli 2024 unter anderem um die pauschale Besteuerung für Betriebsveranstaltungen, die Anhebung der gesetzlichen Altersrenten zum 1.7.2024 und häufige Fragen und Antworten zur steuerlichen Förderung von energetischen Gebäudesanierungen.

weiterlesen

Laptop mit Bild des Mandantenrundschreibens

Monats-Rundschreiben: Juni 2024

Unser aktueller Mandantenbrief befasst sich im Juni 2024 u.a. mit den Themen: Elterngeld: Neuregelungen für Geburten ab 1.4.2024, keine verdeckte Gewinnausschüttung ohne Zuwendungswillen und mehrere Minijobs gleichzeitig: Diese Spielregeln sind einzuhalten

weiterlesen

Nächste
Seminare

E-Rechnung

Teilfertige Leistungen

Bauabzugsteuer